• Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.
  • Der Eckgrundriss. Stadthäuser.

    Der Eckgrundriss. Stadthäuser.

    Normaler Preis CHF 21.27
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Versandfertig
    Am Beispiel des Eckgrundrisses zeigt sich die unauflösliche Verbindung von Städtebau und Architektur: Entstanden aus dem architektonischen Problem, auch an den Ecken des städtischen Blocks nutzbare Räume anzuordnen, haben Architekten über Jahrhunderte vielfältigste Formen entwickelt, um eben diesen Räumen eine zusätzliche Qualität zu geben. Eckhäuser mit guten Eckgrundrissen bilden heute einen Dreh- und Angelpunkt für guten Städtebau, hat doch der Funktionalismus im 20. Jahrhundert den Eckhäusern durch geänderte Ansprüche an hygienische und verkehrsgerechte Planung stark zugesetzt. Unter der Prämisse, dass heute wieder klar gefasste und schöne Stadträume gebaut werden sollen, müssen Architekten wieder Häuser mit guten Eckgrundrissen entwerfen können.
    Sprachen
    Deutsch
    Seiten
    184
    Details
    312 Abbildungen, 21.0 × 25.0 cm, Klappenbroschur
    Veröffentlichungsdatum
    3/2013
    ISBN
    978-3-7212-0824-5