• Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift
  • Die Macht der Schrift

    Die Macht der Schrift

    Normaler Preis CHF 35.92
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Versandfertig

    Schrift ist mehr als ein ästhetisches Phänomen; sie ist zugleich eine Aussage. Das zeigt sich bei verschiedenen Herrschern: Karl dem Grossen, Maximilian I., Ludwig XIV., Napoleon I., Kemal Atatürk, Benito Mussolino und Adolf Hitler – in ihrem Umgang mit Typografie. So ist sie programmatisch, revolutionär, restaurativ oder auch ein Machtsymbol. Die Untersuchung dieser Herrscher-Schrift-Beziehung bildet die Grundlage für eine übergreifende Betrachtung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt.

    Wie präsentieren sich die Staaten heute? Faszinierend und unerwartet ist dabei, wie stark verschiedene Traditionsstränge wirksam werden können. In einer analytischen Betrachtung wird den Traditionen staatlicher Druckwerke nachgespürt. Dabei zeigt sich ein eindeutiges Verhältnis zwischen Schrift und Rhetorik, Typografie und Zeremoniell. Diesem umfassenden Teil über die Macht der Schrift geht ein einführendes Kapitel über die sich derzeit konstituierende Designforschung voraus. Kompakt und übersichtlich werden hier ihre Ansätze und Methoden vorgestellt, die Chancen und Potenziale aufgezeigt.

    Jetzt mit neu gestaltetem Schutzumschlag!

    Sprachen
    Deutsch
    Seiten
    304
    Details
    zahlreiche Abbildungen, 19.5 × 25.5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
    Veröffentlichungsdatum
    10/2012
    ISBN
    978-3-7212-0780-4